mit Yamaha SyncDrive Sport2 Motor (75Nm) und 625Wh Akku
Das AnyTour X E+ ist ein abenteuerlustiges E-Bike mit Federgabel und breiteren Reifen für mehr Grip und besseres Handling auf gemischtem Terrain und weichem Untergrund.
Modelljahr | 2025 |
Rahmen | AluxX SL - 5x135 |
Gabel | SR Suntour XCR 32 - AIR - 15x100 |
Schaltung | Shimano SG-C7000-5 |
Schalthebel | Shimano SL-C7000-5 |
Bremse | Shimano BR-MT410 |
Bremshebel | Shimano BL-MT401 |
Sattel | Selle Royal Vivo Ergo Moderate Unisex |
Sattelstütze | Giant absenkbare Federsattelstütze |
Lenker | Giant Contour Comfort Riser |
Vorbau | Giant Contour mit RideDash EVO Display Integration |
Griffe | Giant Comfort Ergo |
Beleuchtung | Giant Recon HL50 |
Rückleuchte | Axa Juno |
Ständer | Giant KSA40 |
Gepäckträger | Giant MIK HD Gepäckträger |
Felgen | Giant eX25 - Tubeless Ready |
Pedale | VPE-537 |
Kurbelsatz | FSA CK-747 |
Zahnkränze | Gates CDX 32T |
Kette | Gates CDX |
Motor | Giant SyncDrive Sport2 |
Akku | EnergyPak Smart |
Überweisen Sie den Rechnungsbetrag gleich nach Ihrer Bestellung
Bezahlen Sie vor Ort einfach und unkompliziert
Bei Fahrrädern wird die Rahmenhöhe je nach Hersteller in Zoll ( ´´ ) oder in cm angegeben. Der Umrechnungsfaktor ist 2,54 . 1 Zoll entspricht 2,54cm . Wir machen es Ihnen hier mit unserem Rahmenhöhen-Rechner einfach. Tragen Sie im Feld die Schrittlänge ein und je nach Kategorie/Fahrradtyp lesen die für Sie ermittelte Rahmenhöhe ab.
Rahmenhöhen-Rechner
Schrittlänge cm
(mit Eingabe der Schrittlänge werden alle nachfolgenden Daten automatisch aktualisiert)
Rennrad / Triathlon
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
MTB Hardtail
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
![]() |
![]() |
MTB Fully
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
Fitness
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
||
Trekking / Reiserad
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
Achtung:
Bei City- oder Trekkingräder, die mit einer gefederter Sattelstütze ausgestattet sind, müssen Sie von der ermittelten Rahmenhöhe ca. 5cm (2 Zoll) von der theoretischen Größe abziehen.
Sollte die von Ihnen ermittelte Rahmenhöhe zwischen zwei angegebenen Rahmenhöhen eines Herstellers liegen, so entscheidet man sich im allgemeinen für die größere Größe.
Jedoch hat man hier auch die Wahl:
Wenn Sie ein sportlich, race-orientierter Fahrer sind, wählen Sie die kleinere Rahmenhöhe – für das wendige agile Fahrverhalten.
Ein größerer Rahmen ist ideal, für touren-orientierte Fahrer. Ein größerer Rahmen bedeutet, ein längeres Oberrohr und somit einen längeren Radstand, dies vermittelt gerade bei hohen Geschwindigkeiten einen ruhigeren geradeaus Lauf.
Natürlich werden Ihre Daten zusätzlich von einem unserer Mitarbeiter überprüft, wenn Sie eine Bestellung abgeben. So gewährleisten wir, dass Sie das optimale Produkt von uns erhalten. Geben Sie also immer Ihre Körpergröße und Schrittlänge bei einer Bestellung an.